Remscheider Denker­schmette
Der nostalgisch kultige Treff für jedermann

Kippdorfstraße 27
42857 Remscheid
Fon: 0 21 91 / 58 92 02
Fax: 0 21 91 / 58 92 03

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. Wenn in Ihrem Browser kein JavaScript aktiviert ist, können Sie den anklickbaren Link nicht sehen. Geben Sie dann bitte in Ihr E-Mail-Programm folgende Adresse ohne die Unterstriche ein:

info_@_denkerschmette.de

Neues

Keine aktuellen Meldungen.

Unser Programm

 

Queerer Treff 18+

  • jeden 1. Montag im Monat um 18:00

„Wolle macht süchtig!“

  • alle 2 Wochen Dienstag
  • nächster Termin 25.03. 16 Uhr

Adipositas SHG

  • 3. Dienstag im Monat 
  • nächster Termin 18.03. 19 Uhr

Näh- und Upcyclingkurs

  • 1. und 3. Mittwoch im Monat ab April wieder! Starttermin wird bekannt gegeben

Plattkaller-Stammtisch

  • letzter Mittwoch im Monat 15:30

Skat- und Kartenpiel-Abend

  • jeden Donnerstag 18:30

Darmkrebs SHG

  • 2. Mittwoch im Monat um 15 Uhr

Philosophischer Stammtisch

*Philosophischer Stammtisch am Freitag, 14.03.2025 um 19:00 Uhr
Philosophischer Stammtisch am Freitag, 14.03.2025 um 19:00 Uhr

Vortrag von Dr. Wolfgang Fuhr

Titel des Vortrags: Selbst und Fremdbild, Gruppendynamik und philosophische
Aspekte basierend auf persönlichen Erfahrungen im BDSM.

Was ist eigentlich BDSM? Ein Akronym, das viele spätestens seit „50 Shades
of Grey“ kennen, doch was bedeutet es und was steht da-hinter? Der Vortrag
gibt eine kurze Übersicht über Inhalte und Wesen des BDSM und
präsentiert einen psychologisierenden Deutungsversuch hinsichtlich des
Wesens des Menschen und seines Miteinanders.

Wofür steht BDSM:

B – Bondage (Fesselung, sowohl körperlich wie seelisch), Bindung  

D – Dominanz (Macht und Herrschaft ausüben) und Disziplin

S – Submissivität (Unterordnung) und Sadismus

M – Masochismus

BDSM ist ein Universum der körperlichen und seelischen Erfahrungen zur
Befriedigung tiefsitzender Bedürfnisse und der Erlangung von Glück. Und
eben nicht nur ein Draufprügeln. Es geht einher mit einer ehrlichen und
tiefen Selbstreflektion: Wer bin ich? Was brauche ich? Es geht auch einher
mit einer Einordnung in das soziale Gefüge und moralisch/ethische
Wertvorstellungen. Was ist eine gute Handlung? Darf ich das?  

Auch die Bedeutung des „Dr. Fuhr‘s vereinfachtes Charaktermodell“ für den
beruflichen Alltag und das soziale Miteinander wird dar-gestellt. Auf
Gruppenwunsch kann der vorgestellte Fragebogen für einen Freiwilligen
ausgefüllt und ausgewertet werden.    

Da es unmöglich ist, dieses komplexe Thema vollständig abzuhandeln,
versucht der Vortrag dies auch nicht, sondern lässt viel Raum für die
Zuhörer, die Vertiefung durch Fragen zu steuern. Auch Hinweise für die
Praxis werden gegeben, allerdings steht die theoretische Erörterung im
Vordergrund.

Viele Grüße

Dr. Wolfgang H. Fuhr

Literatur-Café

  • ca. alle 6 Wochen samstags
  • Nächster Termin: 22.02.2025, 15 Uhr

Mitsingnachmittag

  • einmal im Monat samstags
  • nächster Termin 15.02. um 15:00 Uhr mit Ernst Melzer 

Neue Gesichter sind zu unseren Treffen und Veranstaltungen immer herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns auf Sie!

Zu allen Veranstaltungen können Tische unter 02191/589202 reserviert werden, natürlich beantworten wir auch gerne ihre Fragen und nehmen ihre Anregungen auf.


Öffnungszeiten

Unser Büro, das Café und die Weinstube sind während unserer Veranstaltungen für jedermann geöffnet!

Einnahmen

Alle Einnahmen gehen, abzüglich der Kosten, als Spende in Projekte der Remscheider Denkerschmette e. V.

Ständige Kurse

  • Philosphischer Stammtisch
  • Skat
  • Wolle macht süchtig
  • SHG Darmkrebs
  • SHG Adipositas
  • Literaturcafe
  • Plattkallerstammtisch
  • u.v.m.

Weitere Informationen »